 
 
 
 
Psychologie politischer Reden und Kommunikation
Politische Psychologie: Denkorientierungen und Denkmuster von Führenden in der Politik
CMC Forschungsprojekt WORTSTROM
 
Regierungschefs im Vergleich
Zusammenfassende Kommunikationskomponenten (Domination, Lektion, Kohäsion, Lokomotion, Regulation) / Informationen zu impliziten Motiven ►
 
Domination
Konfrontative Durchsetzung politischer Ideologien oder Machtinteressen
= (Ideologie + Konfrontation + Macht + Wettbewerb + Referentielle Prägnanz) / 5
Lektion
Kritik und Bekämpfung von gesellschaftspolitischen Missständen, politischen Programmen, Parteien, etc.
= (Negative Emotion + Destruktion + Negative Evaluation + Religion + Beschimpfung) / 5
Kohäsion
Stabilisierung und Entwicklung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
= (Konformität + Gemeinschaft + Wohlfahrt + Stabilität + Positive Sanktion + Sicherheit) / 6
Lokomotion
Bewältigung von gesellschaftlichen Konstruktions- und Wandlungsprozessen und den damit häufig verbundenen Krisen
= (Konstruktion + Unterstützung + Leistung + Wandel + Operative Prägnanz) / 5
Regulation
Entwicklung und Durchsetzung von (neuen) gesetzlichen Regelungen und Maßnahmen im reformerischen Sinne
= (Norm-Ordnung + Negative Sanktion) / 2
Wert-thematische Kategorien ►
Stilprägend-thematische
Kategorien ►
Stilistische Kategorien ►
Aktivierungspotenzial ►
Kommunikationskomponenten ►
Menschen und Rollen ►
Bedrohungen ►
 
 
 
 
 
| Dogmatismustextanalyse | 
| Regressive Imagery Dictionary | 
| System für die modulare Analyse von Texten | 
| Berühmte politische Reden | 
| Große Regierungserklärungen | 
| Politiker | 
| Parteien | 
| Politische Stiftungen | 
| Politische Bildung, Beratung, Forschung | 
| Nachrichten | 
| Nachrichten Suchmaschinen | 
| Politische Datenquellen | 
| Politische Reden |