 
 
 
 
Psychologie politischer Reden und Kommunikation
Politische Psychologie: Denkorientierungen und Denkmuster von Führenden in der Politik
CMC Forschungsprojekt WORTSTROM
 
Regierungschefs im Vergleich
Negatives und positives Aktivierungspotenzial (Sentiments, Stimmung, Tonalität)
 
Negatives Aktivierungspotenzial (Indexwert)
= ( Konfrontation + Destruktion + Negative Evaluation + Negative Emotion + Beschimpfung + Negative Sanktion) / 6
Positives Aktivierungspotenzial (Indexwert)
= (Konstruktion + Positive Evaluation + Positive Emotion + Positive Sanktion) / 4
Wert-thematische Kategorien ►
Stilprägend-thematische
Kategorien ►
Stilistische Kategorien ►
Aktivierungspotenzial ►
Kommunikationskomponenten ►
Menschen und Rollen ►
Bedrohungen ►
 
 
| Dogmatismustextanalyse | 
| Regressive Imagery Dictionary | 
| System für die modulare Analyse von Texten | 
| Berühmte politische Reden | 
| Große Regierungserklärungen | 
| Politiker | 
| Parteien | 
| Politische Stiftungen | 
| Politische Bildung, Beratung, Forschung | 
| Nachrichten | 
| Nachrichten Suchmaschinen | 
| Politische Datenquellen | 
| Politische Reden |