Psychologie politischer Reden und Kommunikation
Politische Psychologie: Denkorientierungen und Denkmuster von Führenden in der Politik
CMC Forschungsprojekt WORTSTROM
Online News Politik und Psychologie
Archiv 2016 bis 2015
ZEIT Online / 31.12.2016 ►
Artikel von Thomas Leif: Politikverdrossenheit - Warum deutsche Politiker so unpopulär sind / „Politiker-Bashing war 2016 weit verbreitet. Politiker verdrängen Themen, scheuen große Lösungen und sind sich viel zu ähnlich, schreibt der Politologe Thomas Leif ...“
ZEIT Online / 06.12.2016 ►
Artikel von Patrick Beuth: US-Wahl - Big Data allein entscheidet keine Wahl / „Facebook-Daten und 220 Millionen Persönlichkeitsprofile sollen Trump den Sieg gebracht haben, heißt es in einem Bericht. Wie wichtig war die fragwürdige Methode wirklich? ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 03.12.2016 ►
Artikel von Alexander Grau: Die CDU - Immer grüner / „Kolumne Grauzone: Angela Merkel wird kommende Woche offiziell zur CDU-Kanzlerkandidatin gekürt werden. Damit bestätigt die Partei eine Vorsitzende, die alle Werte und Ideale, für die der Konservatismus einmal stand, ad absurdum geführt hat. Die CDU ist nicht mehr schwarz, sondern grün ...“
n-tv / 03.12.2016 ►
Artikel von Doreen Fiedler: „Ich habe die besten Wörter“ - Wie sich Trumps Sprache verändert hat / „Donald Trump verfehlt im US-Wahlkampf mehr als einmal den guten Ton. Dennoch geht er als Gewinner hervor. Wie sich die Art seiner Äußerungen seitdem verändert hat, untersuchen amerikanische und deutsche Sprachforscher ...“
Spiegel Online / 30.11.2016 ►
Artikel von Christoph Titz: Populismus in Europa - Was die neuen Rechten stark macht / „Frankreich, Deutschland, Österreich, die Niederlande - der Zulauf zu Europas neuen Rechten ist ungebrochen. Eine Studie aus 28 Ländern zeigt: Der Erfolg der Populisten speist sich vor allem aus der Angst vor Globalisierung ...“
Spiegel Online / 23.11.2016 ►
Artikel: Sprache in den USA - Mehr Furcht, Hass und Trauer / „Früher war alles besser. Das stimmt zumindest für die Stimmung in Büchern und Zeitungsartikeln in den USA. Forscher haben Millionen Texte vergangener Jahrzehnte ausgewertet. Ergebnis: Negative Begriffe häufen sich ...“
FOCUS Online / 20.11.2016 ►
Artikel von Elke Hartmann-Wolff: Der Trump des Willens - American Ego / „Psychologen bescheinigen Donald Trump eine narzisstische Persönlichkeitsstörung und bezweifeln dessen Eignung als Präsident. Porträt eines Egomanen ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 12.11.2016 ►
Artikel von Christoph Bietz: Donald Trump - Der Unmögliche / „Das Trump-Narrativ der Medien war trügerisch. Sie haben nicht begriffen, dass der Rechtspopulismus ein willkommenes Vehikel der Unzufriedenen ist. In unserer heutigen Zeit ist es wichtig, sich mit unbequemen Meinungen auseinanderzusetzen ...“
SZ / Süddeutsche Zeitung / 11.11.2016 ►
Artikel: US-Wahl 2016 - „Gratuliere, ihr werdet euch selbst verteidigen“ / „Die US-Amerikaner erinnern sich an große Reden ihrer Präsidenten, von Lincoln, Roosevelt, Kennedy oder Obama. Auf Reden von Donald Trump darf man gespannt sein. Das zeigt eine kleine, aber repräsentative Auswahl seiner Sprüche ...“
NZZ / Neue Zürcher Zeitung / 10.11.2016 ►
Artikel von Andreas Rüesch: Trump und die Aussenpolitik - Die liberale Weltordnung wird erschüttert / „Die Welt muss sich nicht nur auf die Präsidentschaft eines impulsiven Machtmenschen einstellen. Trumps Sieg erschüttert auch die Grundfesten der Weltordnung, wie sie seit dem Zweiten Weltkrieg galt ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 10.11.2016 ►
Artikel von Alexander Kissler: Nach der US-Wahl - Thank you, Mr. President / „Kisslers Konter: Die Meinungselite ist in Aufruhr. Donald Trumps Sieg setzt Hass frei und schwächt das Urteilsvermögen. Bei nüchterner Betrachtung ist es ein Lehrstück für die deutsche Debatte. Sechs Lektionen und ein Geständnis ...“
Welt.de / DIE WELT / 10.11.2016 ►
Artikel von Fanny Jiménez: Psychologische Analyse - „Trump ist ein hervorragender Schauspieler“ / „Zeigt Donald Trumps erste Rede einen neuen, gemäßigten US-Präsidenten? Zwei Psychologen sagen Nein. Sie erklären das Persönlichkeitsmuster eines Mannes, dem es sehr wichtig ist, wie er ankommt ...“
Politik & Kommunikation / 08.11.2016 ►
Artikel von Stefan Klemens: Welche Persönlichkeit haben Clinton und Trump? / „In Kürze entscheidet sich, wer im kommenden Jahr in das Weiße Haus einziehen wird. Die Persönlichkeit der Kandidaten Hillary Clinton und Donald Trump unterscheidet sich nach Ansicht der beiden Lager deutlich. Aber stimmt das wirklich? Eine psychologische Analyse anhand der Big-Five-Persönlichkeitsfaktoren zeigt überraschende Unterschiede - und Parallelen ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 07.11.2016 ►
Artikel von Prof. Markus Ziener: Wahlkampf in den USA - Ein Frontalangriff auf die Eliten / „Eineinhalb Jahre erbitterter US-Wahlkampf gehen morgen zu Ende. Sachlichkeit, Respekt, Wahrhaftigkeit und Intellektualität suchte man vergeblich. Ähnliches könnte uns auch hierzulande blühen ...“
ZEIT Online / 03.11.2016 ►
Artikel von Lenz Jacobsen: Donald Trump - Das Trump-Puzzle / „Der Aufstieg Donald Trumps ist das wichtigste politische Phänomen 2016. Sie fragen sich immer noch, wie es so weit kommen konnte? Hier sind die 18 klügsten Erklärungen ...“
ZEIT Online / 20.10.2016 ►
Artikel von Jakob Pontius: TV-Debatte - Das postfaktische Duell / „Die letzte TV-Debatte vor der Präsidentschaftswahl in den USA war geprägt von Lügen und Halbwahrheiten. Ausgewählte Behauptungen der Kandidaten im Faktencheck ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 10.10.2016 ►
Artikel von Eva C. Schweitzer: US-Wahlkampf - Geht es noch absurder? / „Beim zweiten Fernsehduell zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten ging es ans Eingemachte. Donald Trump drohte damit, Hillary Clinton im Falle eines Wahlsiegs ins Gefängnis zu stecken. Sein Rückhalt unter den Republikanern schwindet derweil ...“
ZEIT Online / 29.09.2016 ►
Gastbeitrag von Prof. Dr. Bernhard Pörksen: Donald Trump - Der Bauchredner / „Das erste Fernsehduell hat gezeigt: In der Auseinandersetzung mit Donald Trump ist Rationalität unmöglich ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 23.09.2016 ►
Artikel von Constantin Wißmann: Politik und Wahrheit - Willkommen in der postfaktischen Welt / „Das Wort ‚postfaktisch’ ist in aller Munde. Angela Merkel beschrieb damit die Praxis, Gefühlen und Spekulationen mehr zu glauben als Tatsachen. Das ist verführerisch. Aber vor allem gefährlich ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 21.09.2016 ►
Artikel von Alexander Grau: Angela Merkel - Die Gefühlsverweigerin / „Die Rede Angela Merkels nach dem CDU-Wahldesaster in Berlin war bemerkenswert. Die Kanzlerin räumte zwar Fehler ein. Zeigte aber auch, dass sie die Grundlagen politischer Prozesse nicht verstanden hat ...“ / Zur Pressekonferenz und Rede von Angela Merkel im Original auf cdu.de (als Video) ►
Spektrum.de / Spektrum der Wissenschaft / 15.09.2016 ►
Artikel von Jana Hauschild: Wahlverhalten - Warum rechts so verlockend ist / „Rechtspopulistische Parteien wie die AfD erhalten momentan viel Zuspruch aus der Bevölkerung. Doch wer wählt sie - und warum? Psychologen suchen nach Antworten ...“
Psychologie Heute-Blog / 13.09.2016 ►
Artikel von Jule Specht: Über die Persönlichkeit der Politik / „... Einen tieferen Blick in - wenn man so möchte - die Psyche der Parteien bietet ein anderes Instrument der Psychologie: das Linguistic Inquiry and Word Count (kurz: LIWC). Über automatische Textanalysen kann es verschiedene Aspekte der Persönlichkeit aufdecken. James Pennebaker wies damit zum Beispiel auf Persönlichkeitsunterschiede zwischen Hillary Clinton und Donald Trump hin ...“
WAZ / derwesten.de / 02.09.2016 ►
Artikel von Jens Dirksen: Sachbücher - Wie das menschliche Gehirn Politik macht / „Nicht mit Vernunft, sondern mit Denk-Rahmen, sagt Elisabeth Wehling, eine Linguistin. Und mit Reden über Werte, sagt der Philosoph Andreas Urs Sommer ...“
Welt.de / DIE WELT / 30.08.2016 ►
Artikel: Internationale Presse - „Erfolgsverwöhnte Merkel in einer Abwärtsspirale“ / „Es sei ‚einsam’ um die Kanzlerin geworden: Das Hinauszögern der ‚K-Frage’ beschäftigt die internationale Presse. Sie sei zwar auf dem absteigenden Ast, ihre Konkurrenz stelle sie aber in den
Schatten ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 29.08.2016 ►
Artikel von Christoph Seils: Kanzlerkandidatur - Merkel ist alternativlos / „Dass Angela Merkel ihre Kandidatur für 2017 noch nicht verkündet hat, ist reine Taktik. Denn ihr wird gar nichts anderes übrig bleiben, als wieder anzutreten. Um im Wahlkampf bestehen zu können, wird sie sich allerdings neu erfinden müssen ...“
Welt.de / DIE WELT / 20.08.2016 ►
Interview von Claudia Kade mit der Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt: Flüchtlingspolitik - „Wie sieht Merkels Plan aus - falls sie einen hat?“ / „Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt wirft Merkel vor, ihre Integrationspolitik nicht zu erklären. ‚Die alte Schwäche der Kanzlerin zeigt sich wieder.’ Die Gesellschaft sei auf dem Weg zur Spaltung ...“
Augsburger Allgemeine / 19.08.2016 ►
Artikel: Franz Josef Strauß, die Ikone der CSU / „Wer war Franz Josef Strauß? Für seine Bewunderer war er der heilige Franz Josef, für andere die Verkörperung des korrupten Politikers. Ein Porträt ...“
Kurier.at / 16.08.2016 ►
Artikel von Ute Brühl: Donald Trump - Warum Psychiater und Psychologen vor ihm warnen / „Was Narzissten wirklich ausmacht - und warum sie trotz ihrer Unberechenbarkeit so viele Fans haben ...“
Welt.de / DIE WELT / 11.08.2016 ►
Artikel: Ipsos-Studie - Sollen Grenzen geschlossen werden? Das sagen die Deutschen / „Kann eine Integration der Flüchtlinge gelingen? Kommen die meisten Migranten aus wirtschaftlichen Gründen? Eine internationale Studie gibt Aufschluss, was Deutsche und Europäer darüber denken ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 08.08.2016 ►
Artikel von Christoph Schwennicke: Terror durch Flüchtlinge - Merkels zweites Köln / „Nach den Terrorattacken von Würzburg und Ansbach ist Angela Merkel beschädigt. Die weiteren Entwicklungen in der Flüchtlingskrise werden über den Erfolg ihrer Kanzlerschaft entscheiden, denn noch einen Fehler werden ihr die Wähler nicht verzeihen ...“
SZ / Süddeutsche Zeitung / 08.08.2016 ►
Artikel von Matthias Kolb: US-Präsidentschaftswahl - Umfragen beweisen: Donald Trump schadet sich selbst / „Drei Monate vor der Wahl liegt der Republikaner plötzlich klar zurück. Trumps Verhalten irritiert auch die Wähler in wichtigen ‚swing states’ - doch seine Gegnerin bleibt verwundbar ...“
Welt.de / DIE WELT / 07.08.2016 ►
Artikel: FDP-Chef über Erdogan - Lindner vergleicht die Türkei mit Nazi-Deutschland / „Für FDP-Chef Christian Lindner sind die Vorkommnisse in der Türkei ein ‚Staatsputsch von oben wie 1933’. Wie Österreichs Außenminister fordert er, die EU-Beitrittsverhandlungen zu stoppen ...“
FAZ / Frankfurter Allgemeine Zeitung / 05.08.2016 ►
Kommentar von Albert Schäffer: Verhältnis CDU und CSU - Kanzler Seehofer? / „Horst Seehofer hat zwar angekündigt, 2018 nicht mehr in den Landtagswahlkampf zu ziehen, doch ausgeschlossen ist bei dem bayerischen Ministerpräsidenten nichts. Womöglich spekuliert er sogar auf ein noch höheres Amt in Berlin ...“
ZEIT Online / 04.08.2016 ►
Artikel: ARD-Deutschlandtrend - Angela Merkel verliert deutlich an Zustimmung / „Fast zwei Drittel sind laut einer Umfrage gegen die Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin. Merkel verliert deutlich an Unterstützung - im Gegensatz zu Seehofer ...“
ARD / tagesschau.de / 03.08.2016 ►
Artikel von Martin Mair: Politikfrust - Welche Rollen spielen die Medien? Drama, Baby! / „Dramatisieren Journalisten heutzutage mehr als früher? Und tragen sie damit zur Politikverdrossenheit bei? Klar ist in jedem Fall: In Zeiten des Internets gibt es so viele Informationen wie nie zuvor. Sie zu ordnen, wird immer schwieriger ...“
FAZ / Frankfurter Allgemeine Zeitung / 02.08.2016 ►
Artikel: Obama über Trump - Als Präsident „ungeeignet“ / „Die Umfragewerte von Donald Trump sind alles andere als rosig, von einflussreichen Republikanern hagelt es Kritik - jetzt findet auch noch Barack Obama deutliche Worte über seinen möglichen Nachfolger ...“
SZ / Süddeutsche Zeitung / 30.07.2016 ►
Artikel: Mehrheit glaubt nicht an Merkels „Wir schaffen das“ / „Wir schaffen das“ - das wird vermutlich der prägende Satz von Angela Merkel (CDU) in ihrer Kanzlerschaft bleiben. Am 31. August 2015 wollte sie in ihrer Jahrespressekonferenz damit die Bürger zur Bewältigung der Flüchtlingskrise motivieren. Am vorigen Donnerstag wiederholte sie das. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov vertrauen auf diesen Satz derzeit allerdings nur acht Prozent der Bevölkerung ...“
Welt.de / DIE WELT / 29.07.2016 ►
Artikel von Ansgar Graw: Kandidatin Clinton - „Nein, Donald, das tust du nicht“ / „Keine große Rede, aber eine, die ankommt. Offiziell ernannt, zeichnet Hillary Clinton als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten das Gegenbild zu Trumps düsteren Visionen ...“
REUTERS Deutschland / 28.07.2016 ►
Artikel von Thorsten Severin & Jörn Poltz: Merkel sagt islamistischem Terror den Kampf an / „Nach einer Reihe von Gewalttaten in Deutschland hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ein entschiedenes Vorgehen des Staates gegen islamistische Extremisten angekündigt ...“
FAZ / Frankfurter Allgemeine Zeitung / 26.07.2016 ►
Artikel von Michael Hanfeld: Erdogan in der ARD - So redet ein Diktator / „Die EU? Nicht vertrauenswürdig. Islamistischer Terror? Existiert nicht. Die Türken? Wollen die Todesstrafe. So vorsichtig Sigmund Gottlieb fragt: Im ARD-Interview muss er Erdogan nur reden lassen, um alles über ihn zu
erfahren ...“
Regierungsforschung.de / 26.07.2016 ►
Rezension von Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte: Josef Klein - Von Gandhi und Al-Qaida bis Schröder und Merkel / „Der Prof. Dr. Josef Klein ist seit vielen Jahren als Politikwissenschaftler an der Universität Koblenz-Landau mit dem Thema der Sprache der Politik bestens vernetzt. Als ehemaliger Bundestagsabgeordneter in den 70er Jahren weiß er um die Macht der Sprache, wenn es darum geht, Mehrheiten zu erringen und zu behalten. Sein Buch enthält eine Vielzahl von Aufsätzen, die in den letzten Jahren entstanden sind und die Josef Klein neu arrangiert ...“
Spiegel Online / 24.07.2016 ►
Kolumne von Georg Diez: Kampfbegriff Populismus - Erlöst uns von der autoritären Versuchung / „Erdogan, Putin, Shinzo Abe und Donald Trump: Nicht der Populismus ist die Gefahr für die Demokratie, sondern der Autoritarismus ...“
FAZ / Frankfurter Allgemeine Zeitung / 22.07.2016 ►
Artikel von Oliver Kühn: Trumps Rede in Cleveland - Nur einer kann die Welt retten / „Wer Donald Trump in Cleveland zuhörte, musste den Eindruck gewinnen, in der Welt herrsche nur Chaos und man könne jederzeit und überall Opfer einer Gewalttat werden. Wie gut, dass es einen Retter gibt: Donald Trump ...“
ZEIT Online / 22.07.2016 ►
Artikel von Paul Middelhoff: Donald Trump - Nur er kann Amerika retten / „Arbeit für alle, Sicherheit sofort. Donald Trump setzt in seiner Abschlussrede in Cleveland auf die Angst der weißen Mittelschicht. Eine Strategie, die Risiken birgt ...“
Huffingtonpost / 19.07.2016 ►
Artikel von Bahar Gholipour: Vielleicht sind Menschen mit extremen politischen Ansichten einfach nur gelangweilt / „Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf und Donald Trump, das Brexit-Referendum oder der Aufstieg des selbsternannten Islamischen Staats und radikalisierte Jugendliche: Wo man auch hinsieht, dreht sich alles um politische Extremisten. Es macht den Eindruck, als würden viele Menschen wieder vermehrt auf ihren eigenen, festgefahrenen Ansichten beharren, über die sie unermüdlich diskutieren. Die Meinungen anderer lehnen sie vehement ab. Das erweckt beinahe den Eindruck, als hätten sie nichts Besseres zu tun als dagegen zu sein. Und das könnte sogar tatsächlich der Fall sein. Nach Aussage von Wissenschaftlern neigen wir zu extremeren politischen Ansichten, wenn wir uns langweilen ...“
Spektrum.de / Spektrum der Wissenschaft / 18.07.2016 ►
Artikel von Theodor Schaarschmidt: Psychologie - Was Macht mit uns macht / „Wer über Jahre hinweg eine hohe Position innehat, denkt und handelt mit der Zeit anders als zuvor. Ist auch Recep Tayyip Erdogan ein anderer Mensch als früher? Sozialpsychologen untersuchen, wie Macht Menschen
verändert ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 17.07.2016 ►
Artikel von Kemal Hür: „Gottes Geschenk“ - Wie der Putschversuch in der Türkei Erdogans Macht stärkt / „Der Militärputsch in der Türkei wurde nicht etwa von Demokraten niedergerungen, sondern von zweifelhaften Unterstützern Erdogans, von Islamisten und Faschisten. Der Staatspräsident ist nun mächtiger als je zuvor ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 14.07.2016 ►
Artikel von Alexander Kissler: Mitgliederschwund in den Parteien - Die große Entfremdung / „Die Mitgliederzahlen der etablierten Parteien sinken dramatisch. Wenn die Unterschiede schwinden, der Konsensstrom wächst und der Kadergehorsam triumphiert, wird politisches Engagement zum Auslaufmodell - zum Schaden aller ...“
RP Online / Rheinische Post / 13.07.2016 ►
Artikel von Henning Rasche: Deutschland-Studie - Die Angst kehrt zurück / „Die Deutschen haben so viel Angst wie lange nicht mehr. Die Sorge vor Terroranschlägen, Überfremdung und wirtschaftlicher Unsicherheit bremst den Optimismus im Land. Der Politik trauen die Deutschen nicht mehr viel
zu ...“
ZEIT Online / 09.07.2016 ►
Interview von Thomas Assheuer mit Prof. Dr. Jürgen Habermas: Die Spieler treten ab / „Kerneuropa als Rettung: Ein Gespräch mit Jürgen Habermas über den Brexit und die EU-Krise ...“
ZEIT Online / 08.07.2016 ►
Artikel von Tina Hildebrandt: Brexit - Ratlos wie nie / „Berlin: Wer in diesen Tagen mit den Mächtigen spricht, erlebt eine Überraschung. Je wichtiger der Politiker, desto ehrlicher die Unterhaltung ...“
SZ / Süddeutsche Zeitung / 07.07.2016 ►
Artikel von Dr. Markus C. Schulte von Drach: Regierungserklärung zum Nato-Gipfel - Merkel will Russland abschrecken / „Vor dem Nato-Gipfel in Warschau am Freitag und Samstag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in einer Regierungserklärung Russland kritisiert. Wegen Moskaus Vorgehen in der Ukraine gebe es einen Vertrauensverlust ...“
Tagesspiegel.de / Der Tagesspiegel / 06.07.2016 ►
Kommentar von Hartmut Wewetzer: Psychologie - Von Natur aus konservativ / „Eine Frage der Werte: Warum sich viele Menschen mit der Moderne schwertun - und andere über sie jubeln ...“
FAZ / Frankfurter Allgemeine Zeitung / 03.07.2016 ►
Artikel: Nach Brexit-Referendum - Martin Schulz fordert „echte europäische Regierung“ / „Die Bundesregierung steckt nach dem Brexit-Votum in einem Grundsatzstreit über den Weg aus der Krise Europas. EU-Parlamentspräsident Martin Schulz fordert in der F.A.Z. den Umbau der Europäischen Kommission in eine echte Regierung ...“
NZZ / Neue Zürcher Zeitung / 30.06.2016 ►
Kommentar von Martin Beglinger: Nach dem Brexit - Mehr Demokratie, jetzt! / „Für die meisten europäischen Spitzenpolitiker ist die direkte Demokratie eine Schreckvorstellung. Doch Europa braucht nach dem Brexit nicht weniger Referenden, sondern mehr ...“
derStandard.at / 29.06.2016 ►
Artikel von Kurt de Swaaf: Warum Rechtspopulisten immer mehr Zulauf bekommen / „Nicht nur unsichere Arbeitsplätze und negative Einstellungen gegenüber Migranten spielen eine Rolle: Wissenschafter sehen die Ursachen auch im Wesen der Wähler ...“
ZEIT Online / 28.06.2016 ►
Artikel: Brexit - „Unsere britischen Freunde sollten sich nichts vormachen“ / „Die Bundeskanzlerin warnt in ihrer Regierungserklärung vor einer Spaltung Europas. Zugleich macht sie deutlich, dass es für die Briten keinen Sonderstatus geben wird ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 26.06.2016 ►
Artikel von Frank A. Meyer: Europäische Union - Die Rechtspopulisten haben Hochkonjunktur / „Nach dem Brexit-Referendum fühlen sich die Europahasser und Rechtspopulisten in der EU bestätigt: Sie wollen zurück zu Nationalstaaten. Europa soll abgewrackt werden. Wie konnte es so weit kommen? ...“
Spiegel Online / 26.06.2016 ►
Kolumne von Prof. Henrik Müller: Nach dem Brexit-Votum: Aufstieg und Fall der großen Vereinfacher / „Die Populisten sind los, nicht nur in Großbritannien. Sie bringen den Westen Europas an den Rand des Scheiterns. Wie konnte es soweit kommen? ...“
RP Online / Rheinische Post / 24.06.2016 ►
Artikel von Jan Drebes & Eva Quadbeck: Der Brexit und die EU - Deutschlands neue Verantwortung / „Mit dem Austritt der Briten aus der EU hängt es von Bundeskanzlerin Angela Merkel ab, wie sich die Gravitationsverhältnisse in der Europäischen Union verändern ...“
Welt.de / DIE WELT / 24.06.2016 ►
Artikel von Dr. Thomas Vitzthum & Daniel Friedrich Sturm: Reaktion auf Brexit - Merkel muss führen, aber merken darf das niemand / „In der Flüchtlingskrise zeigte die Kanzlerin Mitgefühl, um das Volk zu überzeugen. Beim Brexit schaltet sie in ihren gewohnt leidenschaftslosen Modus der Finanzkrisen. Dabei ist der Teil des Problems ...“
taz.de / 24.06.2016 ►
Artikel von Anna Lehmann, Stefan Reinecke & Tobias Schulze: Merkel, die Deutschen und der Brexit - Es muss wie Routine klingen / „Für die Kanzlerin ist es der wohl bitterste Tag ihrer Regierungszeit: Sie hat wichtige Verbündete verloren ...“
Spiegel Online / 24.06.2016 ►
Artikel von Sebastian Fischer, Florian Gathmann, Matthias Gebauer, Annett Meiritz & Severin Weiland: Brexit-Folgen in Berlin: Wir hätten da noch eine Krise für Sie, Frau Merkel / „Sondertreffen, Krisengespräche, Machtfragen: Der Brexit versetzt das Berliner Regierungsviertel in den Ausnahmezustand. Was macht die Kanzlerin? ...“
Spiegel Online / 21.06.2016 ►
Artikel von Christoph Henrichs & Maximilian Schäfer: Rhetorik-Analyse Trump gegen Clinton - Er protzt, sie schwafelt / „Trump pöbelt, Clinton
pokert - so weit, so bekannt. Doch welche rhetorischen Kniffe verwenden die Konkurrenten wirklich? 93.000 Wörter haben beide in den TV-Duellen geäußert. Hier ist die Datenanalyse ...“
DiePresse.com / 20.06.2016 ►
Artikel von Oliver Grimm: Psychologie - Ekel vor Keimen, Abneigung gegen Fremde / „Der fremdenfeindliche Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat Ekel vor dem Händeschütteln und der Infektion mit Bakterien und Viren. Studien belegen einen Zusammenhang zwischen Ansteckungsangst und Xenophobie ...“
Universität Leipzig / 15.06.2016 ►
Artikel von Benjamin Haerdle: Neue „Mitte“-Studie - Gesellschaft ist zunehmend polarisiert, Bereitschaft zu Gewalt steigt / „Die politische Einstellung der deutschen Bevölkerung ist polarisiert. Während eine deutliche Mehrheit der Gesellschaft rechtsextremes Denken und auch Gewalt zum Teil strikt ablehnt und Vertrauen in demokratische Institutionen hat, sind Menschen mit rechtsextremer Einstellung immer mehr bereit, zur Durchsetzung ihrer Interessen Gewalt anzuwenden. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie ‚Die enthemmte Mitte’, ...“
ZEIT Online / 12.06.2016 ►
Artikel von Ortwin Renn: Hilfe! Flüchtlinge! / „Ob Glyphosat, Einbrüche oder Ausländer: Politiker schüren diffuse Ängste, um Wähler zu gewinnen. Eine erfolgreiche Masche, der unwissende Mensch reagiert allzu gern über ...“
Spiegel Online / 09.06.2016 ►
Artikel von Jana Hauschild: Persönlichkeit von DDR-Bürgern - Ein Land, zwei Seelen / „Fast drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall zeigt eine Studie, wie stark das DDR-Regime die Psyche seiner Bürger geformt hat. Bis heute haben ehemalige Ostbürger andere Persönlichkeitszüge als jene aus dem Westen ...“
Welt.de / DIE WELT / 09.06.2016 ►
Artikel von Clemens Wergin: US-Wahlkampf - „Trump spricht die Sprache eines Viertklässlers“ / „Donald Trump spricht einfach - sehr einfach. Doch das ist kein Zeichen für die Beschränktheit des Präsidentschafts-Kandidaten, sondern politisches Kalkül. Er weiß: Emotionen sind wichtiger als Fakten ...“
Spiegel Online / 08.06.2016 ►
Artikel: Grafik zu Gaucks Reden - Freiheit ist das Einzige, was zählt / „In seinen Reden verwendet Joachim Gauck gern bestimmte Begriffe - Freiheit oder Europa etwa. Wann spricht der Bundespräsident von was? Die Infografik der Woche ...“
Informationsdienst Wissenschaft (idw) / 08.06.2016 ►
Pressemitteilung von Gabriele Rutzen: Konservatives Umfeld macht Konservative glücklicher / „Frühere Studien unterstützten die These, dass Konservative glücklicher als Liberale seien. Dr. Olga Stavrova vom Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) und Juniorprofessorin Dr. Maike Luhmann vom Department Psychologie konnten nun in zwei Studien zeigen, dass der positive Einfluss konservativer Ideologie auf die Lebenszufriedenheit von Individuen auch von der ideologischen Ausrichtung des gesellschaftlichen Umfeldes abhängt ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 08.06.2016 ►
Artikel von Wulf Schmiese: Flüchtlingskanzlerin Angela Merkel - Die Pragmatikerin ist zurück / „Die Flüchtlingskrise stellt die Kanzlerin vor die größte Herausforderung ihrer Amtszeit. Wurde Angela Merkel zunächst von ethischen Grundsätzen angetrieben, tritt mit dem Türkei-EU-Deal nun wieder der Machtmensch in ihr zutage ...“
Politik & Kommunikation / 03.06.2016 ►
Artikel von Friedbert W. Rüb: Politik - Die Energie, die Diktatoren antreibt / „Gute Politik, so eine gängige Haltung, folgt der Vernunft. Ideengeschichte und Gegenwart legen einen anderen Schluss nahe. Emotionen und Leidenschaften nehmen zu und dürften die Politik künftig noch konflikthafter
machen ...“
NZZ / Neue Zürcher Zeitung / 03.06.2016 ►
Artikel von Beat Ammann: US-Präsidentschaftswahlen - Hohn, Spott und eine düstere Warnung / „Hillary Clinton bezeichnet Donald Trumps aussenpolitischen Vorstellungen als gefährlich inkohärent. Er operiere mit bizarren Tiraden, persönlichen Fehden und Lügen. Fazit: Unfähig fürs Weisse Haus ...“
Kieler Nachrichten / 01.06.2016 ►
Artikel: Donald Trump und der Faschismus - eine Annäherung / „Unversehens haben die USA eine Faschismusdebatte am Hals. Was genau ist Donald Trump, zwei Schritte vom Weißen Haus entfernt: ein rechter Demagoge, Populist, Nationalist oder doch Neofaschist? ...“
t-online.de / 21.05.2016 ►
Artikel von Daniel Reviol: K-Frage in der Union - Merkel alternativlos? ‚Müsste schon tot umfallen’ / „Gespannt blickt Deutschland über ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl auf die Kanzlerdebatte in der SPD. Wer indes als Kandidat der Union ins Rennen geht, fragt kaum jemand. Dabei ist Angela Merkel nach Monaten der Kritik und interner Streits längst nicht mehr unantastbar - oder doch? ...“
Huffingtonpost / 19.05.2016 ►
Artikel von Dr. Michael Lacour: Politische Psychologie - Angela Merkels Kanzlerschaft „is over“ - eine schockierende Entwicklung / „Noch am 18.4.2016 berichtete ein Mitglied des Parteipräsidiums der CDU gegenüber dem Magazin ‚Focus’: ‚Wir sind eigentlich immer davon ausgegangen, dass Angela Merkel bei der nächsten Bundestagswahl noch einmal antritt.’ ... ‚Nach dieser Sitzung ist es aber eindeutig. Die Bundeskanzlerin marschiert in Richtung Wahlkampf 2017’, so Focus-Online ...“
Forschung erleben / Universität Mannheim / 18.05.2016 ►
Artikel von Linda Beck: Wie ich denke, so wähle ich / „Unser Denkstil kann einen Einfluss auf unsere Einstellungen zu sozialpolitischen Themen
haben ...“
Haufe.de / 12.05.2016 ►
Artikel: Trumps Rhetorik - Polarisieren ist Trumpf / „Beleidigen, provozieren, diskriminieren: Was für Führungskräfte tabu sein sollte, nutzt US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump, um es im Vorwahlkampf krachen zu lassen. Wir haben uns angeschaut, warum Trump dennoch Erfolg hat, und stellen einige humoristische Reaktionen auf seine Rhetorik vor ...“
Welt.de / DIE WELT / 08.05.2016 ►
Kommentar von Ulrich Claus: Politische Kommunikation - Verschweigen, vernebeln - und bloß keinem wehtun / „Flüchtlinge, Euro-Schuldenkrise, Dieselgate: Politiker wollen uns unpopuläre Wahrheiten ersparen. Richtig schief geht das gerade bei den Verhandlungen zum Freihandel. Es profitieren die Demagogen ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 06.05.2016 ►
Artikel von Daniel Baumann & Stephan Hebel: Die Sprache der Mächtigen - Wie uns Begriffe beeinflussen / „Die ‚Kostenexplosion’ gefährdet unseren Sozialstaat, die ‚demografische Katastrophe’ die Zukunft des Landes. Mit solchen vermeintlichen Gewissheiten wird in Deutschland Politik gemacht. Ein Buch entlarvt jetzt die Floskeln der Macht - ein Auszug (aus ihrem Buch) ...“
WEB.DE / 03.05.2016 ►
Artikel von Johannes Werner: Donald Trump - Hat er eine Persönlichkeitsstörung? / „Donald Trump präsentiert sich im Wahlkampf machthungrig, egozentrisch und rücksichtslos. Sein Verhalten ist unkalkulierbar und befremdlich. Seine Aussagen sind oft wirr und verstörend. Und statt Inhalten geht es Trump vorrangig um eines: sich selbst. Nach Meinung von Psychologen weist der republikanische Präsidentschaftskandidat eindeutige Merkmale einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung auf ...“
Universität Duisburg-Essen / Aus der Wissenschaft für die Politik / 02.05.2016 ►
Studie von Alexander Baudisch, Maximilian Schmelzer & Shari Tegeler: Bildung, Einkommen und Elternhaus kommunaler Politikerinnen und Politiker in NRW - die stark selektierte Gruppe der gewählten Mitglieder der Gemeinde- und Stadträte / „Besitzen kommunale Abgeordnete NRW´s ein politisches Erbe ihrer Eltern? Diese Frage lässt sich anhand der vorliegenden Daten durchaus mit ‚ja’ beantworten. Dies wird besonders anhand der beiden ‚Volksparteien’ deutlich: 96% der politisch aktiven Elternteile der CDU-Befragten waren ebenfalls Mitglieder der CDU. Ähnlich verhält es sich mit den Befragten der SPD - hier gaben 80% der Personen, deren Mütter und Väter bereits politisch engagiert waren an, dass ihre Eltern ebenfalls Mitglied der SPD waren ...“
ZEIT Online / 27.04.2016 ►
Artikel von Lara Malberger: Unser Hirn, jetzt als Duden in bunt.
Hinweis auf eine Forschungsarbeit über die Speicherung von Worten im Gehirn - mit Link zur Website der Forscher (interaktive Gehirn-Karte).
Huffingtonpost / 26.04.2016 ►
Artikel von Dr. Michael Lacour: Politische Psychologie - Angela Merkel und die Willkommenskultur - Ein deutsches Märchen.
Artikel über die Motive von Angela Merkel zu ihrer Flüchtlingspolitik / „Mit der Affäre Böhmermann gerät die Politik der Willkommenskultur aus dem
Blickfeld ... Die Willkommenskultur von Kanzlerin Angela Merkel ist ein ‚deutsches Märchen’ ... Sie geht mit Manipulationen, sowie politischen und persönlichen Handlungsmotiven einher ...“
Regierungsforschung.de / 08.04.2016 ►
Rezension von Dr. Niko Switek: Das Handwerk der Sprache in der Politik - über die Veröffentlichung von Barton Swaim: The Speechwriter - A Brief Education in Politics, Simon & Schuster, New York 2015 / „Das Buch The Speechwriter von Barton Swaim erschien im Juli 2015 in den USA und zog vor allem mediale Aufmerksamkeit auf sich, weil es vertiefte Einblicke in den Skandal um den Gouverneur von South Carolina, Mark Sanford, im Jahr 2009 versprach ...“
FOCUS Online / 04.04.2016 ►
Artikel von Michael Odenwald: Religion vs. Wissenschaft - Schaltet ein Nervennetz im Hirn die Logik aus? Darum sind manche Menschen so extrem religiös / „Strukturen im Gehirn könnten für den Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion verantwortlich sein. Um an einen übernatürlichen Gott zu glauben, schaltet das Gehirn anscheinend das Zentrum für analytisches Denken ab. Dafür tritt ein für Empathie zuständiges Nervennetz in
Aktion ...“
Huffingtonpost / 01.04.2016 ►
Artikel von Prof. Dr. Karsten Fischer: Vom Nutzen und Nachteil der Angst in der Politik / „Es ist ein Gemeinplatz, dass Angst nicht gut sei für Menschen, weil sie kopflos mache und dadurch nur Schaden anrichten könne, bis hin zur unbeabsichtigten Selbstschädigung. Dabei wird Angst mit Panik gleichgesetzt und an so genannte Fluchttiere gedacht, wie Hasen, Pferde und Antilopen, die sich vor ihren Fressfeinden in Sicherheit zu bringen versuchen, indem sie unter dem scheinbar planlosem Einsatz ihrer Schnelligkeit flüchten ...“
Huffingtonpost / 31.03.2016 ►
Artikel von Dr. Oliver W. Lembcke: Wie mit unserer Angst Politik gemacht wird / „Immer wieder wird in Deutschland mehr Mut gefordert. Vor allem Bundespräsidenten fühlen sich zu einem solchen Appell berufen. Man erinnere sich an die Ruck-Rede von Herzog aus dem Jahr 1997 ...“
scinexx.de / Das Wissensmagazin / 21.03.2016 ►
Artikel: US-Wahlkampf - Politiker sprechen wie Siebtklässler. Donald Trump liegt in der Grammatik fast auf Grundschulniveau / „Politiker-Reden im Grammatik-Test: Die Kandidaten im US-Vorwahlkampf glänzen nicht gerade durch elaborierte Grammatik oder ein abwechslungsreiches Vokabular - eher im Gegenteil. Hilary Clinton, Ted Cruz und Bernie Sanders erreichen sprachlich nur Mittelstufen-Niveau. Donald Trumps Reden entsprechen sprachlich sogar nur denen eines Fünftklässlers, wie US-Forscher ermittelt haben ...“
Wirtschaftswoche / 16.03.2016 ►
Artikel von Tim Rahmann & Andreas Menn: Donald Trump - Mit Populismus pur auf dem Weg ins Weiße Haus / „Der streitbare Milliardär Donald Trump gewinnt eine Vorwahl nach der nächsten. Sein Erfolgsgeheimnis: plätten, pöbeln, prahlen. Eine exklusive Sprachanalyse zeigt die Masche hinter Trumps erfolgreichen Auftritten ...“
ZEIT Online / 10.03.2016 ►
Interview von Marc Brost & Petra Pinzler mit Dr. Elisabeth Wehling: Sprache - Vorsicht vor diesen Wörtern / „Wie werden wir durch Begriffe wie ‚Flüchtling’ manipuliert, und wie können wir das ändern? Ein Gespräch mit der Linguistin Elisabeth Wehling“ ... anlässlich ihrer Veröffentlichung „Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht.“
Tagesanzeiger.ch / 07.03.2016 ►
Artikel von Beth J. Harpaz: US-Gründerväter standen Trump in derber Rhetorik in nichts nach / „Im US-Wahlkampf sorgen verbale Tiefschläge für Aufregung. Doch wer einen beispiellosen Verfall politischer Etikette beklagt, sollte mal einen Blick in die Geschichtsbücher werfen ...“
Wissenschaft.de / Bild der Wissenschaft / 03.03.2016 ►
Artikel von Martin Vieweg: Psychologie - Menschen mit Angststörung über-generalisieren / „Was andere locker sehen, kann Menschen mit einer Angststörung in Panik versetzten ... In die Grundlagen dieser Problematik haben israelische Forscher nun neue Einblicke gewonnen. Offenbar haben Angststörungen mit einer undifferenzierteren Wahrnehmung zu tun: Die Betroffenen über-generalisieren demnach emotionale Erfahrungen mit letztlich beängstigendem Effekt ...“
Spiegel Online / 23.02.2016 ►
Artikel von Jan Fleischhauer: Merkel in der „Groupthink“-Falle / „Warum halten die Kanzlerin und ihre Leute in der Flüchtlingskrise so hartnäckig Kurs - trotz aller Hinweise, dass sie falsch liegen? Das vergessene Buch eines US-Psychologen könnte Aufschluss geben ...“
Deutschlandradio Kultur / 20.01.2016 ►
Artikel von Susanne von Schenck: Politisch korrekte Sprache - Warum Konservative anders als Linke reden / „Aus Astrid Lindgrens ‚Negerkönig’ wurde der Südseekönig, und die scharfe ‚Zigeunersoße’ wird nur noch selten serviert. Was verbirgt sich hinter unserem Bemühen um eine politisch korrekte Sprache? Und warum ringen wir überhaupt um sie? Ein paar Denkanstöße ...“
BDU / Bundesverband Deutscher Unternehmensberater / 01.2016 ►
Interview von Ralf Strehlau mit Christian Lindner: Weht in der Politik ein anderer „Wind of Change“? - Wie sich eine Partei verändert / „Die FDP hat sich erfolgreich neu aufgestellt. Wie läuft der Change-Prozess in der Partei ab und wie unterscheidet er sich von Change-Prozessen in Unternehmen? Darüber und über die ‚Lessons Learned’ sprach BDU-Vizepräsident Ralf Strehlau mit Parteichef Christian Lindner ...“
Cicero Online / Magazin für politische Kultur / 14.12.2015 ►
Artikel von Alexander Marguier: Merkel zur Flüchtlingspolitik - Die wichtigste Frage hat sie wieder nicht beantwortet.
Kommentar zur Rede von Angela Merkel am 14.12.2015 zur Flüchtlingspolitik auf dem 28. Parteitag der CDU vom 13. bis 15. Dezember in Karlsruhe.
SZ / Süddeutsche Zeitung / 30.11.2015 ►
Artikel von Prof. Dr. Dr. Werner Weidenfeld: Politische Theorie - Die Erregbaren / „Politik ist rational, heißt es. Doch nun wendet sich die Wissenschaft endlich der Dramatik in der Politik zu. Denn Emotionen und Wutausbrüche spielen dort eine viel größere Rolle als bisher erforscht ...“
FAZ / Frankfurter Allgemeine Zeitung / 23.11.2015 ►
Artikel von Claudia Füßler: Psychologie - Wie man Fanatiker wird / „Empörung, Scham, Ohnmachtsgefühle - ein ganzes Bündel von Motiven kann zu Terrorismus führen. Aber es gibt auch einen Weg zurück ...“
FAZ / Frankfurter Allgemeine Zeitung / 21.11.2015 ►
Artikel von Jasper von Altenbockum: Zehn Jahre Kanzlerin Merkel - Die Nebelkönigin / „Das Undurchsichtige und Unvorhersehbare ist zum ständigen Begleiter Angela Merkels geworden. Manchmal hat sie es selbst geschaffen, manchmal ist es auf sie zugekommen. Ein Rückblick ...“
FOCUS Online / 16.10.2015 ►
Artikel von Prof. Dr. Thomas Jäger: Die Motive der Kanzlerin - Warum Merkel die Flüchtlingskrise zum „deutschen Problem“ machte / „Während heftig über die Konsequenzen der deutschen Flüchtlingspolitik gestritten wird, tritt die Frage nach den Ursachen in den Hintergrund. Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass Bundeskanzlerin Merkel Deutschland zum Flüchtlingsland erklärte? ...“
Psychologie Heute-Blog / 29.09.2015 ►
Artikel von Heiko Ernst: Es gilt das gestammelte Wort / „Von der Rhetorik-Verachtung unserer Eliten ... In der Griechenlandkrise offenbarte sich die sprachliche Armut bei unserem politischen Führungspersonal besonders dramatisch. Je härter man in der Sache verhandelt, desto verbindlicher und überzeugender sollte man in der Sprache sein. Das Gegenteil war der Fall, Merkel und Schäuble, aber auch Gabriel und andere Akteure ließen es nicht nur an geschickter Rede mangeln, sie überließen die Außendarstellung der komplizierten Vorgänge fast völlig den anderen ...“
The Intelligence / 26.08.2015 ►
Artikel von Andreas Kappler: Die Welt am Abgrund - Der Untergang ist nah / „Man kennt sie aus Cartoons und Karikaturen, diese leicht verwirrten Typen, die mit einem Schild an der Straßenecke stehen und vor dem drohenden Weltuntergang warnen. Wer vom Ende der Welt spricht, gilt als Witzfigur. Die Apokalypse wurde einfach schon zu oft beschworen, um damit noch jemanden wach rütteln zu können. Dabei ist es höchste Zeit aufzuwachen, denn die Welt versinkt schon lange im Chaos. Längst warnen nicht mehr nur vereinzelte Mahner vor dem drohenden Untergang, auch führende Wissenschaftler sehen die Welt am Abgrund ...“
Bayerischer Rundfunk / 26.08.2015 ►
Artikel von Simon Demmelhuber: Psychologie der Dämonisierung / „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst? Von wegen! Schlagt den Feind, wo ihr trefft! Feindbilder haben Dauerkonjunktur. Und ein immens destruktives Potenzial: Sie schmieden Hassgemeinschaften und liefern die Lizenz zum kollektiven Dreinschlagen ...“
NZZ / Neue Zürcher Zeitung / 16.08.2015 ►
Artikel von Katharina Bracher: Wahlpsychologie - Ängstliche mögen Sozialdemokraten / „Einkommen und Bildung prägen die Partei-Vorlieben am stärksten? Stimmt nicht ganz, sagen Wahlforscher. Die Persönlichkeit beeinflusst, welcher Partei jemand das Vertrauen schenkt ...“
SZ / Süddeutsche Zeitung / 02.08.2015 ►
Artikel von Bernd Graff: Sprache und Politik - Wie wir reden, wenn wir von Krise reden / „Und andere rhetorische Finessen und Tricks hat die Internationale Gesellschaft der Geschichte der Rhetorik soeben auf ihrer Jahrestagung in Tübingen untersucht. Das Ergebnis der Vorträge spricht
Bände ...“
Spiegel Online / 20.07.2015 ►
Artikel von Kerstin Kullmann: Introvertierte - Leise Töne, starke Wirkung / „Ein gutes Drittel der Bevölkerung gilt als introvertiert, doch unseren Alltag bestimmen vor allem die Lauten. Zu Unrecht, sagen Psychologen und Ökonomen. Denn die Stärken der Stillen sind für die Gesellschaft unverzichtbar ...“
Heise.de / Telepolis / 23.06.2015 ►
Artikel von Matthias Matting: Konsequent konservativ / „Menschen mit konservativer Grundeinstellung besitzen ein größeres Durchhaltevermögen und einen höheren Grad an Selbstkontrolle als Liberale. Eine Studie erklärt, warum ...“
Spiegel Online / 20.06.2015 ►
Essay von Nils Minkmar: Jahre der schwarzen Null / „Merkels netter und verbindlicher Führungsstil ist auf Konsens bedacht. Aber er narkotisiert das Land ...“
Wirtschaftswoche / 03.04.2015 ►
Artikel: Die Stärken und Schwächen der Bundeskanzler / „Helmut Kohl hat seinen Platz in den Geschichtsbüchern sicher. Nun wird der Altkanzler 85. Zeit, einen Blick auf seine Stärken und Schwächen zu werfen - und auf die seiner Vorgänger und Nachfolger ...“
Welt.de / DIE WELT / 12.03.2015 ►
Artikel von Jan Dams, Anja Ettel, Martin Greive & Holger Zschäpitz: Verhaltensökonomie - Merkel will die Deutschen durch Nudging erziehen / „Mit Strategien aus der Verhaltensforschung will Kanzlerin Merkel die Deutschen zu Musterbürgern machen. Kritiker halten das sogenannte Nudging für eine hinterhältige Form der Gängelei ...“
Spiegel Online / 18.02.2015 ►
Interview von Tobias Becker mit Prof. Karl-Heinz Göttert: Rhetorik-Experte Göttert: „Brüllerei stößt uns heute nur noch ab“ / „Der Germanist Karl-Heinz Göttert hat große Redner verglichen, darunter Cicero und Joschka Fischer. Das erstaunliche Ergebnis: Die Strategien haben sich kaum verändert. Erst in jüngster Zeit kündigt sich ein Wandel an ...“
Stuttgarter Nachrichten / 05.02.2015 ►
Artikel von Markus Brauer: Wutredner und Choleriker - Der Ausraster - die besten Wutreden / „Im weich gespülten deutschen Parlamentsalltag fehlen große Choleriker wie Wehner oder Strauß. Ein Jammer. Ausgerechnet Christian Lindner brilliert nun in der Rolle des Wutredners ...“
Hamburger Abendblatt / 28.01.2015 ►
Artikel von Irene Jung: Neue Studien - Sind Linke wirklich intelligenter als Rechte? / „Studien aus Kanada und Großbritannien erregen weltweit Aufsehen. Doch Vorurteile sind kein Alleinstellungsmerkmal von Konservativen ... Mit dem Bericht ‚Rechte sind weniger intelligent als Linke, ergibt Studie’ brachte es die Onlineausgabe der britischen ‚Daily Mail’ kürzlich zur meistgeklickten Nachrichtenseite der Welt und übertraf damit sogar die ‚New York Times’. Die Zahl der Leserkommentare überstieg alles Dagewesene ...“
2018 bis 2017 ► / 2016 bis 2015 ► / 2014 bis 2012 ► / 2011 und älter ►
Dogmatismustextanalyse |
Regressive Imagery Dictionary |
System für die modulare Analyse von Texten |
Berühmte politische Reden |
Große Regierungserklärungen |
Politiker |
Parteien |
Politische Stiftungen |
Politische Bildung, Beratung, Forschung |
Nachrichten |
Nachrichten Suchmaschinen |
Politische Datenquellen |
Politische Reden |