Psychologie politischer Reden und Kommunikation
Politische Psychologie: Denkorientierungen und Denkmuster von Führenden in der Politik
CMC Forschungsprojekt WORTSTROM
DDR Politiker im Vergleich
Hier finden Sie einen Vergleich von 7 DDR Politikern anhand der von uns verwendeten inhaltsanalytischen Textkennwerte aus den Diktionären DOTA und SymTex. Berücksichtigt wurden folgende DDR Politiker (in alphabetischer Folge):
Oskar Fischer: 15 Reden im Zeitraum 1978 bis 1990
Otto Grotewohl: 19 Reden im Zeitraum 1949 bis 1959
Erich Honecker: 86 Reden im Zeitraum 1965 bis 1989
Egon Krenz: 4 Reden im Zeitraum 1989
Wilhelm Pieck: 7 Reden im Zeitraum 1946 bis 1952
Willi Stoph: 16 Reden im Zeitraum 1970 bis 1988
Walter Ulbricht: 32 Reden im Zeitraum 1951 bis 1971
Unter der Rubrik „Linksammlung Politiker“ (auf dieser Website ►) finden Sie weiterführende („qualitative“) Informationen über jeden einzelnen der hier angeführten Regierungschefs bzw. Politiker.
Zur Wiederholung: Für die grafische Darstellung der Daten wird eine einfache, lineare Prozentwert-Transformation unter Berücksichtigung von Referenzwerten vorgenommen. Die Referenzwerte ergeben sich derzeit aus 3678 Reden von 264 Politikern. Das Referenzmittel der jeweiligen Variable/ Kategorie ist immer auf 100 gesetzt - berechnet wird dann die prozentuale Abweichung für den einzelnen Politiker entsprechend seinem korrespondierenden Wert (also im Kern ein schlichter Dreisatz). Mit anderen Worten: Deutliche Abweichungen von 100 (nach oben oder unten) sind bedeutsam und bemerkenswert. Hinweis: Die statistischen Vertrauensintervalle für jede einzelne Variable sind bei Niebisch (2015) zu finden.
Wir konzentrieren uns hier auf einige zentrale Indexwerte.
Sprachliche Prägnanz (Indexwert)
Beispielausdrücke: Das Verhältnis aus prägnanzsteigender A-Ausdrücke (alle, ausschließlich, eindeutig, einschränkungslos, fraglos, etc.) und relativierender B-Ausdrücke (andererseits, anscheinend, augenscheinlich, ausnahmsweise, beinahe, etc.). Weiterführende Information ►
Referentielle Prägnanz (Indexwert)
Tendenz zur sprachlichen (Über-) Generalisierung und Vereinfachung mit geringer Differenzierung in den Aussagen - hierbei handelt es sich um den „eigentlichen“ Dogmatismusindex. Beispiel: Nie bringst Du mir Blumen mit und immer drückst Du dich vor der Hausarbeit. Weiterführende Information ►
Operative Prägnanz (Indexwert)
Tendenz zur Gewissheit und Notwendigkeit - sie zeigt die Kohärenz gedanklicher Abläufe und wird häufig als Ratio-Faktor bezeichnet. In gewisser Weise wird mit diesem Kennwert auch der Appellcharakter eines Textes erfasst. Beispiel: Es ist nun gewiss, …, wir müssen uns daher … Weiterführende Information ►
Domination
Konfrontative Durchsetzung politischer Ideologien oder Machtinteressen
= (Ideologie + Konfrontation + Macht + Wettbewerb + Referentielle Prägnanz) / 5
Lektion
Kritik und Bekämpfung von gesellschaftspolitischen Missständen, politischen Programmen, Parteien, etc.
= (Negative Emotion + Destruktion + Negative Evaluation + Religion + Beschimpfung) / 5
Kohäsion
Stabilisierung und Entwicklung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
= (Konformität + Gemeinschaft + Wohlfahrt + Stabilität + Positive Sanktion + Sicherheit) / 6
Lokomotion
Bewältigung von gesellschaftlichen Konstruktions- und Wandlungsprozessen und den damit häufig verbundenen Krisen
= (Konstruktion + Unterstützung + Leistung + Wandel + Operative Prägnanz) / 5
Regulation
Entwicklung und Durchsetzung von (neuen) gesetzlichen Regelungen und Maßnahmen im reformerischen Sinne
= (Norm-Ordnung + Negative Sanktion) / 2
Dogmatismustextanalyse |
Regressive Imagery Dictionary |
System für die modulare Analyse von Texten |
Berühmte politische Reden |
Große Regierungserklärungen |
Politiker |
Parteien |
Politische Stiftungen |
Politische Bildung, Beratung, Forschung |
Nachrichten |
Nachrichten Suchmaschinen |
Politische Datenquellen |
Politische Reden |